Suchergebnisse

Sonstige (36)

2015
Sonstige
Di Cagnio, D., Galliera, A., Güth, W., & Panaccione, L. (2015). A Hybrid Public Good Experiment Eliciting Multi-Dimensional Choice Data. Rome: Centre for Economic and International Studies
2014
Sonstige
Hellwig, M. (2014). Die halbherzige Bankenunion. Deutsche Welle Portal
Sonstige
Hellwig, M. (2014). Finanzmarkt: Die Schwächen der Regulierung (Interview). Deutsche Welle Portal
2013
Sonstige
Admati, A. R., & Hellwig, M. (2013). The Parade of the Bankers’ New Clothes Continues: 28 Flawed Claims Debunked.
Sonstige
Glöckner, A., Towfigh, E. V., & Reid, R. M. (2013). Dangerous Games. The Psychological Case for Regulating Gambling. Charleston Law Review. New York: New York University, Law
2012
Sonstige
Beierlein, C., Baumert, A., Schmitt, M., Kemper, C., Kovaleva, A., & Rammstedt, B. (2012). Kurzskalen zur Messung der Ungerechtigkeitssensibilität, die Ungerechtigkeitssensibilität-Skalen-8 (USS-8) [Short scales to measure justice sensitivity].
Sonstige
Höffler, F., & Sliwka, D. (2012). Organizational Integration, Conflict, and the Choice of Business Strategies – An Incentive Perspective. Köln: Energiewirtschaftliches Institut der Universität Köln
2009
Sonstige
Hennig-Schmidt, H., & Geng, H. (2009). Sensitivity to Corruption - An Experimental Investigation in China.
Sonstige
Hennig-Schmidt, H., Geng, H., & Walkowitz, G. (2009). Are groups Better in Capitalizing on Power than Individuals?
Sonstige
Hennig-Schmidt, H., Geng, H., & Walkowitz, G. (2009). On Fairness in Symmetric and Asymmetric Ultimatum Games – An Experimental Investigation in China and Germany.
Sonstige
Hennig-Schmidt, H., & Leopold-Wildburger, U. (2009). Path Dependence of Cooperation – An Experimental Investigation on the Prisoner’s Dilemma Game.
Sonstige
Hennig-Schmidt, H., Selten, R., & Wiesen, D. (2009). How Payment Systems Affect Physicians' Provision Behavior - An Experimental Investigation.
Sonstige
Hennig-Schmidt, H., & Yan, Z. (2009). Equity and Prominence in Asymmetric Bargaining – An Experimental Study on Aspiration Formation and Adaptation in Germany and P. R. China.
2008
Sonstige
Hellwig, M. (2008). Systemic Risk in the Financial Sector: An Analysis of the Subprime-Mortgage Financial Crisis.
Sonstige
Schmitt, M., Gollwitzer, M., Baumert, A., Gschwendner, T., Hoffmann, W., & Rothmund, T. (2008). Psychometric and substantive comments on the TASS Model proposed by Marshall and Brown (2006).
2007
Sonstige
Baumert, A., Fetchenhauer, D., Schlösser, T., & Schmitt, M. (2007). Ungerechtigkeitssensibilität, Informationsverarbeitung und Verhalten: Skizze eines Forschungsvorhabens [Justice sensitivity, information processing, and behavior: A research program].
Sonstige
Baumert, A., Gollwitzer, M., & Schmitt, M. (2007). Cognitive processes involved in Justice Sensitivity: Selective information search.
Sonstige
Baumert, A., Hangarter, M., Gollwitzer, M., & Schmitt, M. (2007). Attentional processes guided by Justice Sensitivity: Evidence from a modified Stroop task.
Sonstige
Baumert, A., Otto, K., Bobocel, R., & Schmitt, M. (2007). Memory for justice-related information: The joint impact of Justice Sensitivity and the framing of the learning situation.
Sonstige
Grechenig, K., & Sekyra, M. (2007). No Derivative Shareholder Suits in Europe - A Model of Percentage Limits, Collusion and Residual Owners.
Sonstige
Hennig-Schmidt, H., & Brosig, J. (2007). Communication effects in large groups - An experimental study on the Public Good Game.
Sonstige
Hennig-Schmidt, H., Selten, R., Walkowitz, G., Winter, E., & Dakkak, I. (2007). Actions and Beliefs in a Trilateral Trust Game Involving Germans. Israelis and Palestinians.
Sonstige
Lehmann, S., & Baur, D. G. (2007). Does the Mobility of Football Players Influence the Success of the National Team? The Institute for International Integration Studies
2006
Sonstige
Hennig-Schmidt, H., Dufwenberg, M., & Gächter, S. (2006). The Framing of Games and the Psychology of of Play. University of Bonn
Sonstige
Hennig-Schmidt, H., Walkowitz, G., & Oberhammer, C. (2006). Experimenting over a Long Distance - A method to facilitate intercultural experiments. University of Bonn
2005
Sonstige
Gaube, T. (2005). A note on the link between public expenditures and distortionary taxation.
Sonstige
Gaube, T. (2005). Optimum taxation of each year's income.
2003
Sonstige
De Bièvre, D. (2003). International Institutions and Domestic Coalitions: The Differential Effects of Negotiations and Judicialisation in European Trade Policy. San Domenico di Fiesole: European University Institute, Department of Social and Political Sciences
Sonstige
Holzinger, K. (2003). Tax Competition and Tax Co-operation in the EU: The Case of Savings Taxation. San Domenico: University Institute Florence
2002
Sonstige
Bauer, M. W. (2002). Reforming the European Commission – a (missed?) academic opportunity.
2000
Sonstige
Cichowski, R. A. (2000). European Legal Integration and Environmental Protection. University of California, Institute on Global Conflict and Cooperation.

Zeitungsartikel (87)

2024
Zeitungsartikel
Grimm, V., & Ockenfels, A. (2024). Wie der Strommarkt noch zu retten ist. Frankfurter Allgemeine Zeitung, S. 18–18
Zeitungsartikel
Hellwig, M. F. (2024). Unicredit/Commerzbank – ein Menetekel für die unvollendete Bankenunion. Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), S. 22–22
Zeitungsartikel
Ockenfels, A., & Wambach, A. (2024). Standpunkt | Wie die Wissenschaft noch besser zum Klimaschutz beitragen kann. TableMedia
Zeitungsartikel
Ockenfels, A. (2024). Klimaschutz und moralisches Denken. FAZ, S. 16–16
Zeitungsartikel
Ockenfels, A., & Kliemt, H. (2024). Wie wäre eine Pflicht zum Nachdenken? Die ZEIT
Zeitungsartikel
Admati, A., & Hellwig, M. F. (2024). Despite their ‘flawed claims’, banks need more equity. The Banker
2023
Zeitungsartikel
Clausing, K., Cramton, P., Ockenfels, A., & Wolfram, C. (2023). Die Klimadiplomatie braucht Gegenseitigkeit. Handelsblatt, S. 16–16
Zeitungsartikel
Ockenfels, A., & Giuffrida, L. (2023). Der Staat kann im Einkauf sparen. FAZ, S. 16–16
Zeitungsartikel
Ockenfels, A., & Böttger, C. (2023). Warum das Deutschlandticket dem Klima nicht hilft. Handelsblatt
Zeitungsartikel
Müsgens, F., & Ockenfels, A. (2023). Auktionen für die Energiewende: Fluch oder Segen? FAZ
Zeitungsartikel
Hellwig, M. F. (2023). Schon lange ein Fall für die Intensivstation. Süddeutsche Zeitung, S. 13–13
2022
Zeitungsartikel
Hamann, H., & Emmelheinz, L. (2022). Scopus/Scimago: Useless for studying legal research! An empirical assessment of misclassification rates in a Popular scientometric data source. Law's|Empirics
Zeitungsartikel
Hellwig, M. F. (2022). Leserbrief: Eine gewisse Doppelzüngigkeit. Frankfurter Allgemeine Zeitung, S. 5–5
Zeitungsartikel
Hellwig, M. F. (2022). Christine Lagardes grüne Geldpolitik torpediert das Mandat der EZB. Wirtschaftswoche (Wiwo)
Zeitungsartikel
Hellwig, M. F. (2022). Gazprom, ein Sündenfall und die Folgen. FAZ, S. 18–18
Zeitungsartikel
Bayer, C., Felbermayr, G., Hellwig, M. F., & Wambach, A. (2022). Abhängigkeit von Russischem Gas reduzieren, jetzt! FAZ, S. 16–16
2018
Zeitungsartikel
Hellwig, M. F. (2018). Man hat nicht wirklich etwas gelernt. taz
Zeitungsartikel
Hellwig, M. F. (2018). Wider die deutsche Target-Hysterie! Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Zeitungsartikel
Hellwig, M. F. (2018). Beispiel für Populismus. FAZ
Zeitungsartikel
Hellwig, M. F. (2018). Viel Vages zu Europa. Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
2017
Zeitungsartikel
Hellwig, M. (2017). Bitte nicht großdeutsch. FAZ
2016
Zeitungsartikel
Hellwig, M. (2016). Es droht eine neue Finanzkrise. Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, S. 33
Zeitungsartikel
Hellwig, M. (2016). Weniger Spielraum für Missbrauch. Frankfurter Allgemeine Zeitung
2015
Zeitungsartikel
Hellwig, M. (2015). Si tacuissent... (Duplik auf Clemens Fuest und Hans-Werner Sinn). http://www.oekonomenstimme.org
Zeitungsartikel
Towfigh, E. V. (2015). Die Parteien entbehrlicher machen. FAZ, S. 8
Zeitungsartikel
Hellwig, M. (2015). Zur Diskussion um die Notkredite der griechischen Zentralbank für griechische Banken. oekonomenstimme.org
Zeitungsartikel
Hellwig, M. (2015). Die EZB erpresst die Griechen. taz, S. 3
Zeitungsartikel
Hellwig, M. (2015). Notstand oder Erpressung? Handelsblatt, S. 64
Zeitungsartikel
Hellwig, M. (2015). Geldschöpfung und Verluste (Briefe an die Herausgeber). FAZ, S. 25
Zeitungsartikel
Hellwig, M. (2015). Jens Weidmanns gefährliche Argumente. FAS, S. 16
Zeitungsartikel
Hellwig, M. (2015). Richtige und falsche Ängste vor einer expansiven Geldpolitik: die EZB verschleppt die Gesundung der Banken. Das macht die Krise nur noch viel schlimmer. FAS, S. 20
Zeitungsartikel
Hellwig, M. (2015). Der Vergleich hinkt: warum Hilfen in Griechenland nicht dasselbe sind wie in Zypern - eine Entgegnung auf Hans-Werner Sinn. Süddeutsche Zeitung, S. 18
Zeitungsartikel
Hellwig, M. (2015). Respekt vor dem Generalanwalt. FAZ, S. 25
2014
Zeitungsartikel
Hellwig, M. (2014). Banken nach der Krise: Wie sicher sind sie? Süddeutsche Zeitung
Zeitungsartikel
Hellwig, M. (2014). Interview: Veeg banken snel schoon. De Financiële Telegraaf, Amsterdam
Zeitungsartikel
Hellwig, M. (2014). Banken im Sicherheits-Check. Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Zeitungsartikel
Hellwig, M. (2014). 30 % Eigenkapital! Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Zeitungsartikel
von Weizsäcker, C. C. (2014). Das Ende der Knappheit? FAZ
2013
Zeitungsartikel
von Weizsäcker, C. C. (2013). Das Damoklesschwert der Euroaufwertung. Frankfurter Allgemeine Zeitung, S. 12
2012
Zeitungsartikel
Englerth, M., & Töfflinger, C. (2012). Jetzt ist Pandoras Büchse offen. ÄrzteZeitung
Zeitungsartikel
von Weizsäcker, C. C. (2012). Ein Grenzgänger, János Kornais faszinierende Autobiographie. Frankfurter Allgemeine Zeitung, S. 10
2011
Zeitungsartikel
von Weizsäcker, C. C. (2011). Die Große Transformation: ein Luftballon. Frankfurter Allgemeine Zeitung, S. 12
Zeitungsartikel
von Weizsäcker, C. C. (2011). Vorsicht vor dem “gestaltenden Staat”!, Reaktion auf R. Schubert et al. 2011. Klar zur Wende! Warum eine „Große Transformation“ notwendig ist. GAIA, S. 246–247
2010
Zeitungsartikel
Fuest, C., Hellwig, M., Sinn, H.-W., & Franz, W. (2010). Zehn Regeln zur Rettung des Euro – Appell an die Bundesregierung. FAZ
Zeitungsartikel
Hellwig, M. (2010). Banken sollten 20 % mehr Eigenkapital halten, Interview. Basler Zeitung, Finanz und Wirtschaft
Zeitungsartikel
Hellwig, M. (2010). Healthy banking system is the goal, not profitable banks (Letter to the editor with A. Admati and eighteen other signatories). Financial Times
Zeitungsartikel
Hellwig, M. (2010). Interview: Banken brauchen mehr Eigenkapital. Hannoversche Allgemeine Zeitung
Zeitungsartikel
Hellwig, M. (2010). Private Gläubiger werden auch nach 2013 davonkommen. Börsen-Zeitung
Zeitungsartikel
von Weizsäcker, C. C. (2010). Chancen und Grenzen der Zukunftsgestaltung durch Forschung. Frankfurter Allgemeine Zeitung, S. 12
Zeitungsartikel
von Weizsäcker, C. C. (2010). Das Janusgesicht der Staatsschulden. Frankfurter Allgemeine Zeitung, S. 12
Zeitungsartikel
von Weizsäcker, C. C. (2010). Kein Wachstum, nur noch Glück? Frankfurter Allgemeine Zeitung, S. 10
Zeitungsartikel
von Weizsäcker, C. C. (2010). Markt und Freiheit: Wettbewerb ist die Voraussetzung für Fortschritt. Die ZEIT online
Zeitungsartikel
von Weizsäcker, C. C. (2010). Wie vertragen sich Nachhaltigkeit und Demokratie? Neue Zürcher Zeitung, S. 13
2009
Zeitungsartikel
Hellwig, M. (2009). An den Ursachen der Finanzkrise vorbei, Interview zum G20-Gipfel [Ignoring the Causes of the Financial Crisis].
Zeitungsartikel
Hellwig, M. (2009). Interview: Der richtige Weg zur Bad Bank [The Good Way to a Bad Bank]. Frankfurter Rundschau
Zeitungsartikel
Hellwig, M. (2009). Ökonomenaufruf: Warum wir nicht dabei sind (Interview). Handelsblatt
Zeitungsartikel
Hellwig, M. (2009). Das „Bad-Bank“-Gesetz kann sehr teuer werden [The Bad-Bank Law may Prove very Expensive]. Frankfurter Allgemeine Zeitung
Zeitungsartikel
Hellwig, M., & Weder di Mauro, B. (2009). Ich bin systemrelevant. Holt mich hier raus! [I am System-relevant – Get me Out of Here! – Solvency Problems and System Risk in the Financial Sector]. FAZ, S. 12
Zeitungsartikel
Hellwig, M., & Weder di Mauro, B. (2009). Ich wasch' Euch den Pelz und mach' Euch nicht nass! – Von „toxischen“ Papieren, Bad Banks und ungelösten Solvenzproblemen [Of 'toxic' Papers, Bad Banks and Unsolved Solvency Problems]. Die Welt
Zeitungsartikel
von Weizsäcker, C. C. (2009). Rationale Klimapolitik. Frankfurter Allgemeine Zeitung, S. 12
2008
Zeitungsartikel
Hellwig, M. (2008). Man darf sich nicht nur auf die Risikomodelle der Banken verlassen [One cannot Rely Exclusively on the Banks’ Risk Models]. Neue Zürcher Zeitung
Zeitungsartikel
Hellwig, M. (2008). Tiefe Wirtschaftskrise droht [Major Economic Crisis Looms]. Manager-Magazin
Zeitungsartikel
Hellwig, M. (2008). Wenn die Interessen verwischen [When Interests become Blurred]. Frankfurter Allgemeine Zeitung
Zeitungsartikel
von Weizsäcker, C. C. (2008). Ein Vorschlag zur Konjunktursteuerung. Frankfurter Allgemeine Zeitung, S. 12
Zeitungsartikel
von Weizsäcker, C. C. (2008). Elegant absahnen (Interview). Die Welt online
Zeitungsartikel
von Weizsäcker, C. C. (2008). Von Engeln und Teufeln – eine einseitige, aber informative Kritik der Globalisierung –Book Review of H. Schumann, C Grefe, Der globale Countdown. Gerechtigkeit oder Selbstzerstörung – die Zukunft der Globalisierung. Süddeutsche Zeitung, S. 8
Zeitungsartikel
von Weizsäcker, C. C. (2008). Wie Zwangsernährung (Interview). Wirtschaftswoche, S. 51
Zeitungsartikel
von Weizsäcker, C. C., Blankart, C. B., Böhringer, C., Breyer, F., Buchholz, W., Requate, T., … Weimann, J. (2008). Die Energielüge. Cicero, S. 94–95
2007
Zeitungsartikel
Hellwig, M. (2007). Interview: Nicht jeden reinlassen [Interview on Public Control of Sovereign Fund Participation in German Infrastructure Companies]. Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, S. 33
Zur Redakteursansicht