Matthias Sutter, Werner Güth und Martin Hellwig unter den besten Wirtschafts- und Finanzwissenschaftlern in Deutschland

Matthias Sutter, Werner Güth und Martin Hellwig unter den besten Wirtschafts- und Finanzwissenschaftlern in Deutschland

Die 2. Ausgabe des Research.com-Rankings basiert auf konsolidierten Daten aus verschiedenen Datenquellen, darunter OpenAlex und CrossRef. Die bibliometrischen Daten für die Schätzung der zitationsbasierten Metriken wurden am 21. Dezember 2022 erhoben.

Matthias Sutter im Interview in der 3SAT-Sendung makro: „Frauen vor – gleiche Leistung, gleiches Geld“ 

Matthias Sutter im Interview in der 3SAT-Sendung makro: „Frauen vor – gleiche Leistung, gleiches Geld“
 

Matthias Sutter gibt Einblicke in den aktuellen Stand der Forschung zum Gender pay gap.
Die Sendung ist vorab bereits in der 3sat Mediathek verfügbar. Sendetermin ist der 7. März, 22:25 Uhr.
Eine kürzere Version wird am Montag, 6. März, 19:25 in Wiso / ZDF ausgestrahlt.
[Bitte anklicken, um Links zur Mediathek zu bekommen.]

Matthias Sutter publiziert Gastkommentare in der FAZ und im STANDARD zum jüngsten Urteil des deutschen Bundesarbeitsgerichts über die vermeintliche Diskriminierung von Frauen bei Gehaltsverhandlungen

Matthias Sutter publiziert Gastkommentare in der FAZ und im STANDARD zum jüngsten Urteil des deutschen Bundesarbeitsgerichts über die vermeintliche Diskriminierung von Frauen bei Gehaltsverhandlungen

„Ist Erfolg bei der Gehaltsverhandlung Diskriminierung? Ein Urteil des deutschen Bundesarbeitsgerichts regt auf: Eine Firma hätte einer Frau ungefragt so viel zahlen müssen wie einem Mann, der mehr verhandelt hat.“ ...
 

Zwei Publikationen im Journal of Legal Studies

Zwei Publikationen im Journal of Legal Studies

In der jüngsten Ausgabe des Journal of Legal Studies wurden zwei Arbeiten von Wissenschaftlern veröffentlicht, die derzeit am Institut tätig sind oder die Arbeiten während ihrer Tätigkeit am Institut verfasst haben ...

Wiley veröffentlicht die englische Ausgabe von Matthias Sutters neuestem Buch: Behavioral Economics for Leaders: Research-Based Insights on the Weird, Irrational, and Wonderful Ways Humans Navigate the Workplace

Wiley veröffentlicht die englische Ausgabe von Matthias Sutters neuestem Buch: Behavioral Economics for Leaders: Research-Based Insights on the Weird, Irrational, and Wonderful Ways Humans Navigate the Workplace

Dieses Buch präsentiert aktuelle verhaltensökonomische Erkenntnisse, um den „menschlichen Faktor“ im Berufsleben besser zu verstehen und ...

Upcoming Events

Erin Krupka (University of Michigan)

The MECHANISMS Study: Learning about norms from lab-in-the-field interventions targeting adolescent smoking prevention
30.03.2023 16:00
MPI, Raum: Ground Floor

Katrine Vellesen Loken (NHH Bergen)

Generational Persistence in the Effects of an Early Childhood Health Intervention (joint with Sara Abrahamson, Aline Bütikofer and Marianne Page)
31.03.2023 09:00
MPI, Raum: Ground Floor

Ulf Zölitz (University of Zurich)

Do Same-Sex Teachers Affect Test Scores and Job Preferences? A Super-Study and a Meta-Analysis on Role-Model Effects in Education
13.04.2023 11:00
MPI, Raum: Ground Floor

Recent Articles

Balafoutas, Loukas; Batsaikhan, Mongoljin; Sutter, Matthias
Competitiveness of entrepreneurs and salaried workers
Management Science, forthcoming. (Was MPI Discussion Paper 2021/7)

Egger, Dennis; Haushofer, Johannes; Miguel, Edward; Niehaus, Paul; Walker, Michael
Econometrica, 90(6): 2603–2643, 2022

Chowdhury, Shyamal; Sutter, Matthias; Zimmermann, Klaus F.
Journal of Political Economy, 130(9): 2361-2410, 2022


More journal articles

Discussion Papers

Palaash Bhargava; Daniel L. Chen; Matthias Sutter; Camille Terrier
Homophily and Transmission of Behavioral Traits in Social Networks

Léon Bartosch; Dorothee Mischkowski
The Importance of Reciprocity: Investigating Individual Differences Underlying Conditional Cooperation

Shyamal Chowdhury; Hannah Schildberg-Hörisch; Sebastian O. Schneider; Matthias Sutter
Information provision over the phone saves lives: An RCT to contain COVID-19 in rural Bangladesh at the pandemic’s onset


More discussion papers
Zur Redakteursansicht