Search results

Newspaper Article (87)

2006
Newspaper Article
Hellwig, M. (2006). Der grosse Knackpunkt in Deutschland ist die "Letzte Meile". Neue Zürcher Zeitung, p. 33
2005
Newspaper Article
von Weizsäcker, C. C. (2005). Gerechtigkeit, Freiheit und Wohlstand. Die Auflösung einer vermeintlichen Antinomie. Neue Zürcher Zeitung, pp. 29–29
Newspaper Article
von Weizsäcker, C. C. (2005). Was erklärt die steigenden Strompreise? Frankfurter Allgemeine Zeitung, Standpunkte, pp. 20–20
Newspaper Article
von Weizsäcker, C. C. (2005). Zwangsernährung. Auf dem Weg in die Ökodiktatur. Frankfurter Allgemeine Zeitung, Standpunkte
2004
Newspaper Article
von Weizsäcker, C. C. (2004). Das Gesundheitssystem an der Wegscheide: Schweiz oder England. Frankfurter Allgemeine Zeitung, p. 13
2003
Newspaper Article
von Weizsäcker, C. C. (2003). Die Perversion eines Prinzips – Der Gedanke der Subsidiarität gehört wieder vom Kopf auf die Füße gestellt. Frankfurter Allgemeine Zeitung, p. 15
2002
Newspaper Article
von Weizsäcker, C. C. (2002). Die Vermögensteuer bringt dem Fiskus nichts. Offener Brief des Ökonomen Carl Christian von Weizsäcker an den nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Peer Steinbrück. Frankfurter Allgemeine Zeitung, p. 12
2001
Newspaper Article
von Weizsäcker, C. C. (2001). Der Weltmarkt ist eine Wohlstandsmaschine. Süddeutsche Zeitung
1999
Newspaper Article
von Weizsäcker, C. C. (1999). Die Globalisierung macht Deutschland reich. Welt am Sonntag, p. 63
Newspaper Article
von Weizsäcker, C. C. (1999). Keine Angst vor Fusionen. Frankfurter Allgemeine Zeitung
Newspaper Article
von Weizsäcker, C. C. (1999). Unsere Sozialstaatsprobleme sind hausgemacht. Der Tagesspiegel, p. 8
1998
Newspaper Article
von Weizsäcker, C. C. (1998). Ein Ausstieg aus der Kernenergie ist nicht sinnvoll. Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, pp. 4–5
Newspaper Article
von Weizsäcker, C. C. (1998). Ein Vorschlag zur Wechselkurspolitik der Schweiz. Neue Zürcher Zeitung, p. 59
Newspaper Article
von Weizsäcker, C. C. (1998). Die Fesseln flächendeckender Kartellabsprachen. Handelsblatt: Wahlspecial: Reformagenda 2002, p. 33
1997
Newspaper Article
von Weizsäcker, C. C. (1997). Demokratie ist Konkurrenz, nicht Konsens. Frankfurter Allgemeine Zeitung, Standpunkte
Newspaper Article
von Weizsäcker, C. C. (1997). Der Freihandel als Friedensstifter. Frankfurter Allgemeine Zeitung, p. 15
Newspaper Article
von Weizsäcker, C. C. (1997). Die populistische Herausforderung. Bedroht der Kapitalismus die offene Gesellschaft? Eine Antwort auf George Soros. Die Zeit, p. 36
1996
Newspaper Article
von Weizsäcker, C. C. (1996). Die offene Gesellschaft und ihr Arbeitsmarkt. Die wesentlichen Gründe für die anhaltend hohe Arbeitslosigkeit in der Abweichung vom Leitbild des Wettbewerbs. Frankfurter Allgemeine Zeitung, p. 15

Book Review (102)

2022
Book Review
Chatziathanasiou, K. (forthcoming). Review of: Colley, Linda: The gun, the ship and the pen. Warfare, constitutions and the making of the modern world. Der Staat,
2021
Book Review
Chatziathanasiou, K. (2021). Review of: Hadfield, Gillian K.: Rules for a Flat World. Why Humans Invented Law and How to Reinvent It for a Complex Global Economy. Der Staat, 60, 341–346
2020
Book Review
Egidy, S. (2020). Review of: Constitutions in times of financial crisis, Tom Ginsburg, Mark D. Rosen, & Georg Vanberg, eds., Cambridge University Press, 2019. International Journal of Constitutional Law, 18, 1044–1051
2018
Book Review
Chatziathanasiou, K. (2018). Review of: Walter Scheidel: The Great Leveler. Violence and the History of Inequality from the Stone Age to the Twenty-First Century, International Journal of Constitutional Law. International Journal of Constitutional Law, 16, 1376–1380
2016
Book Review
von Weizsäcker, C. C. (2016). Review of: Akerlof, George A. and Shiller, Robert J., Phishing for phools: The economics of manipulation and deception, 2015. Journal of Economics, 118, 91–96
2015
Book Review
Lüdemann, J. (forthcoming). Review of: Alexander Eichhorn, Die Finanzierung staatlicher Regulierung durch die Regulierten. Finanzverfassungsrechtliche Zulässigkeit der Abgabe zur Aufsicht. Deutsches Verwaltungsblatt (DVBl),
Book Review
Lüdemann, J. (forthcoming). Review of: Anton Achatz, Grundrechtliche Freiheit im Wettbewerb. Eine grundrechtsdogmatische Studie zur Verarbeitung von Einflüssen auf das Umfeld wirtschaftlicher Betätigung (Schriften zum Öffentlichen Recht; Bd. 1194).
Book Review
Lüdemann, J. (forthcoming). Review of: Hanno Kube, Der Rundfunkbeitrag. Rundfunk- und finanzverfassungsrechtliche Einordnung.
2014
Book Review
Lüdemann, J. (2014). Review of: Dirk Ehlers/Michael Fehling/Hermann Pünder (Hrsg.), Öffentliches Wirtschaftsrecht.
2013
Book Review
Towfigh, E. V. (2013). Review of: Walter, Christian / von Ungern-Sternberg, Antje / Lorentz, Stephan, Die “Zweitverleihung” des Körperschaftsstatus an Religionsgemeinschaften. Eine überkommene Rechtspraxis auf dem Prüfstand von Grundgesetz und EMRK, Baden-Baden 2012, Nomos. Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht, 58, 423–426
2012
Book Review
Hilbig, B. E. (2012). Review of: Heuristics: The Foundations of Adaptive Behavior. Gerd Gigerenzer, Ralph Hertwig, Thorsten Pachur (Eds.). Oxford University Press (2011). 872 pp.
Book Review
Lüdemann, J. (2012). Review of: Thomas Mann/Günter Püttner (Hrsg.), Kommunale Wirtschaft (Handbuch der kommunalen Wissenschaft und Praxis; Bd. 2); Berlin, Heidelberg 2011.
Book Review
Towfigh, E. V. (2012). Review of: Eifert, Martin / Hoffmann-Riem, Wolfgang (eds.), Innovationsfördernde Regulierung, Innovation und Recht II, Berlin 2009, Duncker & Humblot. Der Staat: Zeitschrift für Staatslehre und Verfassungsgeschichte, deutsches und europäisches öffentliches Recht, 51, 295–297
Book Review
Towfigh, E. V. (2012). Review of: Volker Mittendorf, Die Qualität kollektiver Entscheidungen. Kommunikationsprozesse direkter und repräsentativer Demokratie im Vergleich.
2011
Book Review
Engel, C. (2011). Review of: Mario Martini: Der Markt als Instrument hoheitlicher Verteilungslenkung. Möglichkeiten und Grenzen einer marktgesteuerten staatlichen Verteilung des Mangels, Tübingen 2008.
2010
Book Review
Lüdemann, J. (2010). Review of: Michael Fehling/Matthias Ruffert (Hrsg.), Regulierungsrecht, Tübingen 2010.
Book Review
Magen, S. (2010). Review of: Anderheiden, Gemeinwohl in Republik und Union.
Book Review
Petersen, N. (2010). Review of: Brian D. Lepard, Customary international law. A new theory with practical applications.
Book Review
von Weizsäcker, C. C. (2010). Review of: A Radical View on Climate Economics, Book Review of F. FitzRoy and E. Papyrakis, An Introduction to Climate Change Economics and Policy.
2009
Book Review
Engel, C. (2009). Review of: Jan Hecker: Marktoptimierende Wirtschaftsaufsicht. Öffentlich-rechtliche Probleme staatlicher Wirtschaftsinterventionen zur Steigerung der Funktionsfähigkeit des Marktes, Tübingen 2007.
Book Review
von Weizsäcker, C. C. (2009). Review of: B.M.S. van Praag and A. Ferrer-i-Carbonell, Happiness Quantified, Oxford University Press 2007.
2008
Book Review
Lüdemann, J. (2008). Review of: Jürgen Kühling/Alexander Elbracht, Telekommunikationsrecht, Heidelberg u.a. 2008.
Book Review
Yu, G. (2008). Review of: David McClean, Transnational Organized Crime — A Commentary on the UN Convention and its Protocols.
Book Review
Yu, G. (2008). Review of: Monique Nuijten, Gerhard Anders (eds.), Corruption and the Secret of Law.
2007
Book Review
Engel, C. (2007). Review of: Jan Ole Püschel: Informationen des Staates als Wirtschaftsgut, Berlin 2006.
Book Review
Engel, C. (2007). Review of: John Dewey: Human Nature and Conduct, New York 1922.
Book Review
Lüdemann, J. (2007). Review of: Anne Hombergs, Europäisches Verwaltungskooperationsrecht auf dem Sektor der elektronischen Kommunikation (Recht und Ökonomik der Netzregulierung; Bd. 2), Berlin 2006.
Book Review
Lüdemann, J., & Kordel, G. (2007). Review of: Gunnar Janson, Ökonomische Theorie im Recht (Schriftenreihe zur Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung; Bd. 85), Berlin 2004.
Book Review
Spiecker gen. Döhmann, I. (2007). Review of: Dominik Kupfer, Die Verteilung knapper Ressourcen im Wirtschaftsverwaltungsrecht.
Book Review
Towfigh, E. V. (2007). Review of: Carola Rathke, Öffentliches Schulwesen und religiöse Vielfalt, NWVBl. 2007 (issue 7), p. 283.
Book Review
van Aaken, A. (2007). Review of: Gerrit Frey, Banken zwischen Wettbewerb, Selbstkontrolle und staatlicher Regulierung. Eine ordnungsökonomische Analyse. Lucius & Lucius, Stuttgart 2006.
2006
Book Review
Engel, C. (2006). Review of: Julius Hermann von Kirchmann: Die Wertlosigkeit der Jurisprudenz als Wissenschaft, Berlin 1848.
Book Review
Engel, C. (2006). Review of: Julius Hermann von Kirchmann: Die Wertlosigkeit der Jurisprudenz als Wissenschaft, Berlin 1848 - Schlusswort.
Book Review
Engel, C. (2006). Review of: Karl M. Meessen: Wirtschaftsrecht im Wettbewerb der Systeme, Tübingen 2005.
Book Review
Engel, C. (2006). Review of: Otto Mayer: Deutsches Verwaltungsrecht, Berlin 1924.
2005
Book Review
Engel, C. (2005). Review of: Paul W. Glimcher: Decisions, Uncertainty, and the Brain. The Science of Neuroeconomics, Cambridge, Mass. 2003.
Book Review
Engel, C. (2005). Review of: Todd Sandler: Global Collective Action, Cambridge 2004.
Book Review
Lüdemann, J. (2005). Review of: Anne van Aaken, „Rational Choice“ in der Rechtswissenschaft. Zum Stellenwert der ökonomischen Analyse im Recht (Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie, Bd. 33), Baden-Baden 2003.
Book Review
Lüdemann, J. (2005). Review of: Matthias Ruffert, Die Globalisierung als Herausforderung an das Öffentliche Recht (Jenaer Schriften zum Recht, Bd. 33); Stuttgart u. a. 2004.
Book Review
Magen, S. (2005). Review of: Heinig: Öffentlich-rechtliche Religionsgemeinschaften.
Book Review
Maier-Rigaud, R. (2005). Review of: Cédric Guinand, Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) und die soziale Sicherheit in Europa (1942-1969).
Book Review
Spiecker gen. Döhmann, I. (2005). Review of: Erk Volkmar Heyen, 40 Klausuren aus dem Verwaltungsrecht.
2004
Book Review
Becker, F. (2004). Review of: Andreas Gaß, Die Umwandlung gemeindlicher Unternehmen. Entscheidungsgründe für die Wahl einer Rechtsform und Möglichkeiten des Rechtsformwechsels.
Book Review
Engel, C. (2004). Review of: Adam Smith: The Theory of Moral Sentiments, Cambridge 1790.
Book Review
Engel, C. (2004). Review of: Ekkehart Schlicht: On Custom in the Economy, Oxford 1998.
Book Review
Engel, C. (2004). Review of: Gunnar Folke Schuppert: Staatswissenschaft, Baden-Baden 2003.
Book Review
Engel, C. (2004). Review of: Mark Turner: Cognitive Dimensions of Social Science, Oxford 2001.
Book Review
Lüdemann, J. (2004). Review of: Dominik R. Lück, Vorläufiger Rechtsschutz und Vergaberecht, Köln u. a. 2003.
Book Review
Maier-Rigaud, R. (2004). Review of: Franz-Xaver Kaufmann (2004): Schrumpfende Gesellschaft: Vom Bevölkerungsrückgang und seinen Folgen. Sozialer Fortschritt.
Book Review
Spiecker gen. Döhmann, I. (2004). Review of: Böhler, Benjamin: Die Ökonomie der Umweltgüter.
Book Review
Spiecker gen. Döhmann, I. (2004). Review of: Guthke, Michael P., Ökonomische Gesichtspunkte im Rahmen der Herstellung der Verhältnismäßigkeit staatlichen Handelns im multipolaren Verhältnis.
Book Review
Spiecker gen. Döhmann, I. (2004). Review of: Thorsten Vehslage, Stefanie Bergmann, Svenia Purbs, Mathias Zabel, JuS-Referendarführer.
2003
Book Review
Becker, F. (2003). Review of: Christian Koenig / Ingo Vogelsang / Jürgen Kühling / Sascha Loetz / Andreas Neumann: Funktionsfähiger Wettbewerb auf den Telekommunikationsmärkten. Ökonomische und juristische Perspektiven zum Umfang der Regulierung.
Book Review
Engel, C. (2003). Review of: Anne Peters: Elemente einer Theorie der Verfassung Europas, Berlin 2001.
Book Review
Engel, C. (2003). Review of: Cass R. Sunstein (ed.): Behavioral Law and Economics, Cambridge 2000.
Book Review
Engel, C. (2003). Review of: Daniel Kahneman / Amos Tversky (eds.): Choices, Values, and Frames, Cambridge 2000.
Book Review
Engel, C. (2003). Review of: Johanna Hey: Steuerplanungssicherheit als Rechtsproblem, Köln 2002.
Book Review
Engel, C. (2003). Review of: Jürgen G. Backhaus (ed.): The Elgar Companion to Law and Economics, Cheltenham 1999.
Book Review
Holzinger, K. (2003). Review of: Ingrid Kissling-Näf und Frédéric Varone (Hrsg.), Institutionen für eine nachhaltige Ressourcennutzung. Innovative Steuerungsansätze, Chur/Zürich: Verlag Rüegger 2000.
Book Review
Holzinger, K. (2003). Review of: Marco Ferroni und Ashoka Mody (Hrsg.), International Public Goods. Incentives, Measurement, Financing. Boston-Dordrecht-London: Kluwer Academic Publishers 2002.
2002
Book Review
Becker, F. (2002). Review of: Ulrich-Peter Kinzl, Anstaltslast und Gewährträgerhaftung. Unbegrenzte staatliche Einstandspflicht für öffentliche Banken unter dem Beihilfe- und Durchführungsverbot des EG-Vertrages.
2001
Book Review
Engel, C. (2001). Review of: Fritz Scharpf: Games Real Actors Play. Actor-centered institutionalism in Policy Research. Boulder, Colorado 1997.
Book Review
Engel, C. (2001). Review of: Michael Kloepfer: Umweltrecht.
Book Review
Engel, C. (2001). Review of: Peter Axer: Normsetzung der Exekutive in der Sozialversicherung (Jus Publicum 49) Tübingen 2000.
Book Review
Sutter, M. (2001). Review of: Nurmi, Hannu (1999), Voting paradoxes and how to deal with them. Public Choice, 107, 194–197
2000
Book Review
Engel, C. (2000). Review of: Douglas G. Baird/Robert H. Gertner/Randal C. Picker: Game Theory and the Law. Cambridge (Mass.) 1995.
Book Review
Engel, C. (2000). Review of: Gerd Gigerenzer/Peter Todd: Simple Heuristics that Make us Smart, New York 1999.
Book Review
Engel, C. (2000). Review of: Iris Bohnet: Kooperation und Kommunikation. Eine ökonomische Analyse individueller Entscheidungen (Die Einheit der Gesellschaftswissenschaften 98). Tübingen 1997.
Book Review
Engel, C. (2000). Review of: Jack Knight: Institutionen und gesellschaftlicher Konflikt (Die Einheit der Gesellschaftswissenschaften 99) Tübingen 1997.
Book Review
Lüdemann, J. (2000). Review of: Gertrude Lübbe-Wolff, Recht und Moral im Umweltschutz (Würzburger Vorträge zur Rechtsphilosophie, Rechtstheorie und Rechtssoziologie; H. 23), Baden-Baden 1999.
Book Review
Sutter, M. (2000). Review of: Felsenthal, Dan S., Machover, Moshé (1998), The measurement of voting power. Theory and practice, problems and paradoxes. Public Choice, 102, 373–376
1999
Book Review
Engel, C. (1999). Review of: Gerhard Wegner: Wirtschaftspolitik zwischen Selbst- und Fremdsteuerung. Ein neuer Ansatz (Contributiones Jenenses 3). Baden-Baden 1995.
Book Review
Engel, C. (1999). Review of: Monika Böhm: Der Normmensch. Materielle und prozedurale Aspekte des Schutzes des menschlichen Gesundheit vor Umweltschadstoffen (Jus Publicum 16). Tübingen 1996.
Book Review
Engel, C. (1999). Review of: Richard A. Epstein: Simple Rules for a Complex World. Cambridge 1995.
Book Review
Sutter, M. (1999). Review of: Nurmi, Hannu (1998), Rational Behaviour and the design of institutions. Kyklos, 52, 468–470
Book Review
Sutter, M. (1999). Review of: Rehman, Scheherazade S. (1997), The Path to European Economic and Monetary Union. Kyklos, 52, 289–290
1998
Book Review
Engel, C. (1998). Review of: Michael Kloepfer/Ekkehardt Mast: Das Umweltrecht des Auslandes (Schriften zum Umweltrecht 55) Berlin 1995.
Book Review
Engel, C. (1998). Review of: Rudolf Richter/Eirik Furubotn: Neue Institutionenökonomik. Eine Einführung und kritische Würdigung. Tübingen 1996.
Book Review
Sutter, M. (1998). Review of: Wagner, Helmut (1998), Europäische Wirtschaftspolitik. Perspektiven einer Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU). Kyklos, 51, 616–618
1997
Book Review
Engel, C. (1997). Review of: Andreas Heinemann: Grenzen staatlicher Monopole im EG-Vertrag (Münchener Universitätsschriften. Reihe der Juristischen Fakultät 116) München 1996.
Book Review
Engel, C. (1997). Review of: Franz Merli: Öffentliche Nutzungsrechte und Gemeingebrauch (Forschungen aus Staat und Recht 107) Wien 1995.
Book Review
Engel, C. (1997). Review of: Geoffrey Brennan/James M. Buchanan: Die Begründung von Regeln. Konstitutionelle Politische Ökonomie (Die Einheit der Geselschaftswissenschaften 83) Tübingen 1993.
Go to Editor View