Book Chapter (523)

2007
Book Chapter
Malle, B. F., & Dickert, S. (2007). Values. In R. Baumeister & K. Vohs (Eds.), The Encyclopedia of Social Psychology, 1011–1014. Thousand Oaks, CA: Sage
Book Chapter
Schmies, C. (2007). Behavioral Finance und Finanzmarktregulierung. In Recht und Verhalten - Beitr, 165–188. T: Mohr Siebeck
Book Chapter
Schmitt, M., Baumert, A., & Hofmann, W. (2007). Person, Situation oder Interaktion? - Eine zeitlose Streitfrage [Person, Situation, or Interaction? A timeless discussion]. In D. Frankenberger, S. Frech, & D. Grimm (Eds.), Politische Psychologie und politische Bildung, 58–74. Schwalbach: Wochenschau Verlag
Book Chapter
Schulz-Nieswandt, F., & Maier-Rigaud, R. (2007). Die OECD als sozialpolitischer Ideengeber? Eine Analyse der Wirkungen auf die EU im Kontext der Globalisierung. In C. Linzbach, U. Lübking, S. Scholz, & B. Schulte (Eds.), Globalisierung und Europäisches Sozialmodell, 399–421. Baden-Baden: Nomos
Book Chapter
Spiecker gen. Döhmann, I., & Kurzenhäuser, S. (2007). Das juristische Darstellungsgebot. Zum Umgang mit Risikoinformation am Beispiel statistischer Datenerhebung am Beispiel des BInfSchG. In C. Engel, M. Englerth, J. Lüdemann, & I. Spiecker gen. Döhmann (Eds.), Recht und Verhalten. Beiträge zu Behavioral Law and Economics, 133–164. Tübingen: Mohr Siebeck
Book Chapter
Tontrup, S. (2007). Zum unterschiedlichen Verhältnis der juristischen Teilfächer zu den Sozialwissenschaften. Kommentar zu Günther Jakobs und Joachim Schulz. In C. Engel & W. Schön (Eds.), Das Proprium der Rechtswissenschaft, 192–202. Tübingen: Mohr Siebeck
Book Chapter
van Aaken, A. (2007). Recht und Realanalyse - welches Modell menschlichen Verhaltens braucht die Rechtswissenschaft? In M. Führ, K. Bizer, & P. Feindt (Eds.), Menschenbilder und Verhaltensmodelle in der wissenschaftlichen Politikberatung, 70–95. Baden-Baden: Nomos
Book Chapter
van Aaken, A. (2007). Das deliberative Element juristischer Verfahren als Instrument zur Überwindung nachteiliger Verhaltensanomalien. Ein Plädoyer für die Einbeziehung diskursiver Elemente in die Verhaltensökonomik des Rechts. In C. Engel, M. Englerth, J. Lüdemann, & I. Spiecker gen. Döhmann (Eds.), Recht und Verhalten - Beiträge zu Behavioral Law and Economics, 189–230. Tübingen: Mohr Siebeck
Book Chapter
van Aaken, A. (2007). Rechtlicher Schutz Schweizerischer Auslandinvestitionen. In Rechtliche Rahmenbedingungen des Wirtschaftsstandortes Schweiz. Festschrift 25 Jahre juristische Abschlüsse an der Universität St. Gallen (HSG), 53–64. Dike/Zürich: Rechtswissenschaftliche Abteilung der Universität St. Gallen
Book Chapter
van Aaken, A. (2007). Supremacy and Preemption. A view from Europe. In R. Epstein & M. Greve (Eds.), Federal Preemption, 277–307. Washington, D.C.: American Enterprise Institute for Public Policy
Book Chapter
van Aaken, A. (2007). Transnationales Kooperationsrecht nationaler Aufsichtsbehörden als Antwort auf die Herausforderung globalisierter Finanzmärkte. In C. Möllers, A. Voßkuhle, & C. Walter (Eds.), Internationalisierung des Verwaltungsrechts, 219–258. Tübingen: Mohr Siebeck
Book Chapter
von Weizsäcker, C. C. (2007). Soziale Marktwirtschaft als Utopie, oder: Zeit und Gerechtigkeit. In B. Sitter-Liver (Ed.), Utopie heute I - Zur aktuellen Bedeutung, Funktion und Kritik des utopischen Denkens und Vorstellens, 153–181
Book Chapter
von Weizsäcker, C. C., & Morlock, J. (2007). Freudloser Sozialstaat – Freudloses Wachstum: Glauben wir noch an den Fortschritt? In Der Freiheit verpflichtet – Beiträge zum 80. Geburtstag von Otto Graf Lambsdorff, 209–213. Stuttgart: Lucius & Lucius
2006
Book Chapter
Bechtold, S. (2006). Commentary on the Directive 2001/29/EC on the Harmonization of Certain Aspects of Copyright and Related Rights in the Information Society. In T. Dreier & Hugenholtz (Eds.), Concise European Copyright Law, 343–403. The Hague: Kluwer Law International
Book Chapter
Bechtold, S. (2006). Sekundärmärkte und das Kartellrecht - eine Bestandsaufnahme [Secondary Markets and Antitrust Law - an Overview]. In Brinker, Scheuing, & Stockmann (Eds.), Recht und Wettbewerb – Festschrift für Rainer Bechtold zum 65. Geburtstag, 31–44. Munich: Beck
Book Chapter
Beckenkamp, M. (2006). Die Förderung sozialer Intelligenz im Wertewandel. In B. Klauk & M. Stangel-Meseke (Eds.), Mit Werten wirtschaften - Mit Trends trumpfen, 79–100. Lengerich: Pabst
Book Chapter
Bouwen, P. (2006). National Business Associations and European Integration: The Case of the Financial Sector. In W. Streeck, J. Visser, V. Schneider, & J. Grote (Eds.), Governing Interests: Business Associations Facing Internationalization, 178–196. London and New York: Routledge
Book Chapter
Engel, C. (2006). The Impossibility of Turning Arrow's Impossibility Theorem Epistemic? In C. Engel & L. Daston (Eds.), Is there value in inconsistency?, 129–140. Baden-Baden: Nomos
Book Chapter
Engel, C. (2006). Öffentlichkeitsarbeit. In J. Isensee & P. Kirchhof (Eds.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland IV, 477–505. Heidelberg: Müller
Book Chapter
Engel, C., & Daston, L. (2006). Can Inconsistency be a Value? In C. Engel & L. Daston (Eds.), Is there value in inconsistency?, 15, 9–16. Baden-Baden: Nomos
Go to Editor View