Journal Article (8)

1995
Journal Article
Christoph Engel, "Anmerkung zu EuGH 09.02.1995 – Leclerc-Siplec," Juristenzeitung , 940-942 (1995).
Journal Article
Christoph Engel, "Internationale öffentliche Unternehmen," Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht , 495-544 (1995).
Journal Article
Christoph Engel, "Die Messung der Fernsehnutzung als Voraussetzung eines Marktanteilsmodells zur Kontrolle der Medienkonzentration," Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht 39, 653-666 (1995).
Journal Article
Christoph Engel, "Zivilrecht als Fortsetzung des Wirtschaftsrechts mit anderen Mitteln. Rechtspolitische und verfassungsrechtliche Überlegungen am Beispiel des Haftungsrechts," Juristenzeitung , 213-218 (1995).
Journal Article
Martin Hellwig, "The Assessment of Large Compounds of Independent Gambles," Journal of Economic Theory 67, 299-326 (1995).
Journal Article
Martin Hellwig, "The Macroeconomic Implications of Capital Adequacy Requirements for Banks," European Economic Review 39, 739-749 (1995).
Journal Article
Martin Hellwig, "Systemic Aspects of Risk Management in Banking and Finance," Schweizerische Zeitschrift für Volkswirtschaft und Statistik 131, 723-737 (1995).
Journal Article
Matthias Sutter, "Fiskalpolitik in einer Währungsunion - Ende oder Wende? Vorbemerkungen zu ”Maastricht II”," Der öffentliche Sektor - Forschungsmemoranden 21/3, 17-25 (1995).

Book (1)

1995
Book
Christoph Engel, Gemischtwirtschaftliche Abfallentsorgung. Ein Lehrstück zur Verschränkung des Abfallrechts mit Kartellrecht, Kommunalrecht, dem Recht der öffentlichen Aufträge und Wirtschaftsverfassungsrecht. (Heymanns, Köln, 1995).

Book Chapter (6)

1995
Book Chapter
Christoph Engel Lüder Gerken (ed), "Legal Experiences in Competition among Institutions", in Competition among Institutions (Hayek Symposium 1994), edited by Lüder Gerken (1995), pp. 89-118.
Book Chapter
Christoph Engel, "Medienrechtliche Konzentrationsvorsorge", in Die Sicherung der Meinungsvielfalt. Berichte, Gutachten und Vorschläge zur Fortentwicklung des Rechts der Medienkonzentrationskontrolle, (1995), Vol. 4, pp. 221-285.
Book Chapter
Christoph Engel Wolfgang Hoffmann-Riem (ed) and Thomas Vesting (ed), "Multimedia und das deutsche Verfassungsrecht", in Perspektiven der Informationsgesellschaft, edited by Wolfgang Hoffmann-Riem and Thomas Vesting (1995), Vol. 16, pp. 155-171.
Book Chapter
Christoph Engel Ernst-Joachim Mestmäcker (ed), "Wege zur Bewältigung der Konflikte in der globalen Informationsgesellschaft", in Kommunikation ohne Monopole II. Ein Symposium über Ordnungsprinzipien im Wirtschaftsrecht der Telekommunikation und der elektronischen Medien, edited by Ernst-Joachim Mestmäcker (Nomos, Baden-Baden, 1995), Vol. 23, pp. 179-210.
Book Chapter
Christoph Engel, "Werbung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk nach 20 Uhr - verfassungsrechtliche und europarechtliche Einwände", in Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und Werbefinanzierung. Verfassungs-, medien- und ordnungsrechtliche Grenzen, (1995), pp. 33-66.
Book Chapter
Martin Hellwig H. Siebert (ed), "Comment on 'Ownership and Control' by J. Franks and C. Mayer", in Trends in Business Organization: Do Participation and Cooperation Increase Competitiveness?, edited by H. Siebert (Mohr-Siebeck, Tübingen, 1995), pp. 196-200.

Thesis (1)

1995
Thesis
Martin Beckenkamp, Wissenspsychologie: Zur Methodologie kognitionswissenschaftlicher Ansätze, Thesis, 1995.

Book Review (4)

1995
Book Review
Christoph Engel, "Review of: Gerrit Manssen: Privatrechtsgestaltung durch Hoheitsakt. Verfassungsrechtliche und verwaltungsrechtliche Grundfragen (Jus Publicum 9) Tübingen 1994", (1995).
Book Review
Christoph Engel, "Review of: Peter Schlechtriem (Hrsg.): Privatrecht und Wirtschaftsverfassung. Herstellung und Entwicklung des Privatrechts als Voraussetzung einer freiheitlichen Wirtschaftsverfassung in den ehemals sozialistischen Ländern", (1995).
Book Review
Christoph Engel, "Review of: Rolf H. Weber: Vom Monopol zum Wettbewerb, Zürich 1995", (1995).
Book Review
Indra Spiecker gen. Döhmann, "Review of: Hans Brox, Allgemeiner Teil des BGB, und Brehme, Wolfgang, Allgemeiner Teil des BGB", (1995).
Go to Editor View