Book Chapter (523)

2001
Book Chapter
Towfigh, E. V., & Yang, Y. (2001). Grundlagen des chinesischen Kapitalgesellschaftsrechts. In J. Shao & E. Drewes (Eds.), Chinesisches Zivil- und Wirtschaftsrecht Ausgewählte Rechtsgebiete, dargestellt im Vergleich zum deutschen Recht, Institut für Asienkunde Hamburg
Book Chapter
von Weizsäcker, C. C. (2001). Status-quo- und Kurzfrist-Orientierung staatlicher Politik. In H. Berg (Ed.), Theorie der Wirtschaftspolitik: Erfahrungen – Probleme – Perspektiven, 278, 9–20. Berlin: Schriften des Vereins für Socialpolitik
Book Chapter
von Weizsäcker, C. C. (2001). Vertrauen als Koordinationsmechanismus. In K. Brandmeyer, A. Deichsel, & C. Prill (Eds.), Jahrbuch Markentechnik 2002/2003, 249–261. Frankfurt/Main: Deutscher Fachverlag
2000
Book Chapter
Engel, C. (2000). Das Internet und der Nationalstaat. In D. Klaus (Ed.), Völkerrecht und Internationales Privatrecht in einem sich globalisierenden internationalen System, 39, 353–425. Heidelberg: Müller Verlag
Book Chapter
Engel, C., & Keller, K. H. (2000). Understanding the Impact of Global Networks on Local Social, Political and Cultural Values. In Law and Economics of International Telecommunications, 42, 201–260. Baden-Baden: Nomos
Book Chapter
Gawel, E. (2000). Produktverantwortung aus ökonomischer Sicht. In M. Führ (Ed.), Stoffstromsteuerung durch Produktregulierung: Rechtliche, ökonomische und politische Fragen, 143–160. Baden-Baden: Nomos
Book Chapter
Hellwig, M. (2000). On the Economics and Politics of Corporate Finance and Corporate Control. In X. Vives (Ed.), Corporate Governance, 95–134. Cambridge: Cambridge University Press
Book Chapter
Hellwig, M. (2000). Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Finanzsystems. In J. v Hagen & J. H. v Stein (Eds.), Geld-, Bank- und Börsenwesen - Handbuch des Finanzsystems, 1–35. Stuttgart: Schäffer-Poeschel-Verlag
Book Chapter
Holzinger, K. (2000). Environmental Policy in a European Union of Variable Geometry? In K. Holzinger & P. Knoepfel (Eds.), The Challenge of the Next Enlargement, 65–107. Basel: Helbing & Lichtenhahn
Book Chapter
Rockenbach, B., & Abbink, K. (2000). Der Fluch der Erfahrung: Professionelle Trader versus Studenten in einem Optionsbewertungsexperiment. In E. Hehn (Ed.), Innovative Anlagekonzepte, Wiesbaden: Gabler Verlag
1999
Book Chapter
Beckenkamp, M., & Ostmann, A. (1999). Missing the target? Sanctioning as an ambiguous structural solution. In M. Smithson (Ed.), Resolving Social Dilemmas, 165–180. Philadelphia: Taylor & Frances
Book Chapter
Engel, C. (1999). Abfallrecht und Abfallpolitik. In Max-Planck-Gesellschaft (Ed.), Max-Planck-Gesellschaft Jahrbuch 1999, 828–833. Göttingen: Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
Book Chapter
Engel, C. (1999). Instrumente und deren inhaltliche Ausgestaltung (Selbstverpflichtungen, Zielfestlegungen, ökonomische Instrumente, Verordnungen). In W. Klett, G. Schmitt-Gleser, & H. Schnurer (Eds.), Deregulierung im Abfallrecht (Druckschrift zu den 7. Kölner Abfalltagen), 227–300
Book Chapter
Engel, C., & Mestmäcker, E.-J. (1999). Der Schutz der Verlagsrechte an Werken sowjetischer Komponisten. In E. Schulze & D. Meurer (Eds.), Urheberrechte, Urhebervertragsrecht und verwandte Schutzrechte: Gutachtensammlung 1958 - 1998, 215–249. Marburg: Elwert
Book Chapter
Engel, C., & Seelmann-Eggebert, S. (1999). Kommunikation und Medien. In M. Dauses (Ed.), Handbuch des EU-Wirtschaftsrechts, 7. Ergänzungslieferung, 1–81
Book Chapter
Hellwig, M. (1999). Zur „Volkswirtschaftlichen Verantwortung“ der Banken. In F. Jaeger & W. Stier (Eds.), Die volkswirtschaftliche Verantwortung der Banken, 9–57. Chur, Zürich: Verlag Rüegger
1998
Book Chapter
Engel, C. (1998). Internationaler Umweltschutz. Systematik der Probleme und der Lösungen. In J. Basedow, K. J. Hopf, & H. Kötz (Eds.), Festschrift für Ulrich Drobnig zum siebzigsten Geburtstag, 247–276. Tübingen: Mohr Siebeck
Book Chapter
Engel, C. (1998). Nebenwirkungen wirtschaftsrechtlicher Instrumente. In C. Engel & M. Morlok (Eds.), Öffentliches Recht als ein Gegenstand ökonomischer Forschung: die Begegnung der deutschen Staatsrechtslehre mit der konstitutionellen politischen Ökonomie, 173–205. Tübingen: Mohr Siebeck
Book Chapter
Engel, C. (1998). Die öffentliche Hand zwischen Innen- und Außensteuerung. In H.-G. Henneke (Ed.), Organisation kommunaler Aufgabenerfüllung, 6, 145–222. Stuttgart: Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG
Book Chapter
Engel, C. (1998). Rechtswissenschaft als angewandte Sozialwissenschaft. Die Aufgabe der Rechtswissenschaft nach der Öffnung der Rechtsordnung für sozialwissenschaftliche Theorie. In C. Engel (Ed.), Methodische Zugänge zu einem Recht der Gemeinschaftsgüter, 1, 11–40. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft
Go to Editor View